Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15.02.2016

Liebe Mitglieder der IGF, liebe Freunde des Bürgerbads,

am Montag, den 15. Februar 2016, um 19 Uhr hat die diesjährige Jahreshauptversammlung statt gefunden. Gerne möchten wir nun das Protokoll veröffentlichen, um wichtige Informationen mit Ihnen zu teilen.

Anwesenheit Vorstand:
Thomas Cosler, Karin Wroblowski, Tanja Bauer, Rene Greiff, Ursel Böhl, Bernd Schuldner,
Horst Hellerling
Entschuldigt:
Stefanie Probst
Protokollführerin:
Karin Wroblowski

Top 1: Begrüßung
Der Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden und die Damen und Herren der Presse. Die satzungsgemäße, form- und fristgerechte Einladung wurde festgestellt. Ebenso wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt.

Top 2: Gedenken an die Verstorbenen
Es wurde der verstorbenen Mitglieder 2015 gedacht.

Top 2a: Ehrung
Frau Ursel Böhl wurde als langjährige Kassiererin des Vereins verabschiedet. Horst Hellerling würdigt in seiner Laudatio die ehrenamtliche Arbeit von Ursel Böhl seit Beginn des Vereins. Der Vorstand überreicht einen Präsentkorb und bedankt sich im Namen aller Mitglieder für die Tätigkeit.

Top 3: Berichte des Vorstands
a) Der Vorsitzende gab einen Gesamtüberblick über die aktuelle Situation und die Aktivitäten des Jahres 2015. Insbesondere wurde berichtet, dass der Verein zum 31.12.2015 erneut eine Steigerung der Mitgliederzahlen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen konnte. Die Anzahl der Mitglieder stieg auf 1.700. An Aktionen fanden 2015 statt: die Teilnahme an der Bergischen Sternwanderung, die Teilnahme am Altstadtfest, das Aquaspinning-Event im September 2015. Die Frühschwimmer haben eine neue Musikanlage angeschafft und einen neuen Kaffeewagen für die IGF. Seit 2015 übernimmt die IGF die hälftigen Personalkosten eines Mitarbeiters des Bürgerbads. Im nächsten Jahr beteiligen sich die Frühschwimmer an „NRW schwimmt“. Hierbei handelt es sich um ein konzentriertes Angebot zum Schwimmen lernen in den Sommerferien.

b) Kassenwart Bernd Schuldner erläutert die Finanzen und gibt einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben 2015, die Vermögenssituation sowie die Mitgliederentwicklung des Vereins.

c) Die Kassenprüfer Herr Wilking und Herr Schulz haben die Kasse kürzlich geprüft und dabei deren Ordnungsmäßigkeit festgestellt.

Top 4: Aussprache zu den Berichten
Der Vorsitzende Thomas Cosler lobt insbesondere die Arbeit der Sportwartin Tanja Bauer und der Übungsleiter. Diese gute Arbeit zeige ihre Früchte in der Steigerung der Einnahmen aus den Kursen.
Aus der Versammlung kommt der Hinweis, dass höhere Ausgaben den Mitgliedern angekündigt werden sollten. Es wird vorgeschlagen, dass insoweit eine Satzungsänderung vorbereitet wird mit dem Inhalt, dass zum Beispiel ein Genehmigungsvorbehalt für die Mitgliederversammlung eingearbeitet wird, sofern Investitionen über 10.000 € (oder anderer Betrag) erfolgen sollen. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass mit dem Finanzamt Rücksprache gehalten wurde hinsichtlich der Frage der Gemeinnützigkeit. Ergebnis sei, dass auch wenn die IG Frühschwimmer in einen festen Bestandteil des Bürgerbads investiert, dieses nicht zum Verlust der Gemeinnützigkeit führt.

Top 5: Wahl eines Versammlungsleiters
Zum Versammlungsleiter wurde Horst Hellerling vorgeschlagen. Dieser wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Top 6: Entlastung des Vorstands
Dem Vorstand und den Kassenwarten wurde einstimmig bei Enthaltung des Vorstands Entlastung erteilt.

Top 7: Neuwahl des Vorstands
a) des Vorsitzenden/der Vorsitzenden: Vorschlag Thomas Cosler, Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung, Thomas Cosler nimmt die Wahl an

b) des stellvertretenden Vorsitzenden/der stellvertretenden Vorsitzenden:
Vorschlag Karin Wroblowski, Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung, Karin Wroblowski nimmt die Wahl an

c) des 1.Kassenwarts: Vorschlag Bernd Schuldner, Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung, Bernd Schuldner nimmt die Wahl an

d) des 2.Kassenwarts: keine Vorschläge, der Posten bleibt zunächst unbesetzt

e) des sportlichen Leiters/der sportlichen Leiterin: Vorschlag Tanja Bauer, Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung, Tanja Bauer nimmt die Wahl an

f) Beisitzer/Beisitzerin: Vorschlag Rene Greiff, Ergebnis: einstimmig bei einer Enthaltung, Rene Greiff nimmt die Wahl an

Top 8: Neuwahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin
Turnusmäßig scheidet ein Kassenprüfer aus. Zum neuen zweiten Kassenprüfer wird Herr Gerhard Kurt Borner vorgeschlagen. Er wird einstimmig bei einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an. Erster Kassenprüfer bleibt Peter Schulz.

Top 9: Diskussion und evtl. Beschlussfassung zur Zahlung des Zuschusses für eine neue Dampfgrotte
Rene Greiff erläutert in einer Präsentation die bisherigen Vorarbeiten und Überlegungen sowie die vorliegenden Angebote. Die Dampfgrotte ist 25 Jahre alt und in die Jahre gekommen.  Die Felsenoptik ist nicht mehr zeitgemäß. Das Material ist porös, die Technik veraltet. Es wurden Angebote eingeholt. Das insoweit präferierte Angebot einer Firma Peters liegt bei ca. 41.000 € + Entsorgungskosten. Fertigstellung/Umsetzung der Arbeiten kann erst nach Genehmigung des städtischen Haushalts durch die Kommunalaufsicht erfolgen, da die Stadt Hückeswagen sich im Haushaltssicherungskonzept befindet. Mit einer Genehmigung ist frühestens im Mai, evtl. auch später, zu rechnen. Der Vorstand unterbreitet den Vorschlag, dass die IG Frühschwimmer für die Dampfgrotte einen Zuschuss von 35.000 € gibt. Hintergrund ist, dass auf der letztjährigen Mitgliederversammlung eine größere Investition ausdrücklich gewünscht worden war. Durch die Erneuerung der Dampfgrotte kann die Attraktivität des Bürgerbads nochmals deutlich gesteigert werden. Aus der Versammlung wird angefragt wie hoch mögliche Extrakosten sind ? Diese Frage kann zur Zeit nicht beantwortet werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden bei ca. 85.000 € liegen. An diesen Gesamtkosten ist die Bürgerbad GmbH, die IGF und die Stadt beteiligt. Die Mitglieder befürworten die Erneuerung der Dampfgrotte. Es wird folgender Beschluss zur Abstimmung gestellt: „Die IG Frühschwimmer e.V. zahlen bis zu 40.000 € inklusive Mehrwertsteuer für die Erneuerung der Dampfgrotte.“ Ergebnis: einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Top 10: Verschiedenes
Tanja Bauer weist auf die auch in diesem Jahr stattfindende Bergische Sternwanderung hin. Geplant ist eine Sternenwanderung zur ATV-Halle. Sie bittet um rege Teilnahme. Herr Häger regt an, dass Schwimmkurse für Erstschwimmer kostenlos angeboten werden, bspw. Im Rahmen des Ferienspassprogramms. Tanja Bauer weist auf ein Projekt hin: „NRW lernt Schwimmen“. Hier können Zuschüsse zu Schwimmkursen in den Ferien erlangt werden. Aus der Versammlung wird darauf hingewiesen, dass die neuen Eingangstüren nur per Hand zu öffnen sind. Dies bringt in der praktischen Handhabung Probleme. Laut Rene Greiff sind diese Probleme erkannt. Die Türen werden nun so installiert, dass sie elektr. kurz aufgehalten werden. Rita Schuldner fragt angesichts des Abschieds von Ursel Böhl nach, wer zukünftig Präsente zu Weihnachten übernimmt. Sie bietet sich hierfür selbst an, was dankend angenommen wird.

Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 21.15 Uhr. Hückeswagen, den 15.02.2016
Gez. Thomas Cosler gez. 1.Vorsitzender /// Karin Wroblowski gez. Protokollführerin